Gruppenübungen Großfahrzeuge

Die FF Haslach hält einmal jährlich eine Gruppenübungs-Reihe mit einem Schwerpunktthema ab. Nachdem letztes Jahr der Fokus auf das neue KRF-L gelegt wurde um die neuen Einsatzmittel und das Fahrzeug intensiv zu Schulen, stand heuer die Anwendung bei Großfahrzeugen auf dem Übungsplan. Die Kameraden beschäftigten sich in zwei ident abgehaltenen Übungen in Kleingruppen mit dem … „Gruppenübungen Großfahrzeuge“ weiterlesen

THL-Tage in Vils

Nach einigen Jahren Pause war es heuer wieder für einige Kameraden aus Haslach so weit: eine Teilnahme an den österreichischen Technische-Hilfe-Leistungstagen stand am Programm. Und diese fanden am 01. und 02. September 2023 auf Einladung der Feuerwehr Vils im wunderschönen Tirol statt. Doch warum geht’s bei den THL-Tagen? Neben einem bunten Rahmenprogramm für die Besucher … „THL-Tage in Vils“ weiterlesen

in den Ferien bei der Feuerwehr

„Alle Jahre wieder“ kommen viele Kinder, wenn die Feuerwehr beim traditionellen Ferienspiel die Feuerwehrarbeit vorstellt. So war es auch in diesem Jahr. Wir durften uns freuen 35 Kinder in jeder Altersklasse begrüßen zu dürfen, um die Arbeit unserer Organisation auf Spielerische Art vorzustellen. Nachdem wir die Kinder (erstaunlich schnell) in 3 Gruppen geteilt hatten, ging … „in den Ferien bei der Feuerwehr“ weiterlesen

Erfolgreicher Landeswettbewerb in Aspach Wildenau

Für manche Wehren ist es das sportliche Feuerwehrhighlight des Jahres. Für die Kameraden aus Haslach eines der kameradschaftlichen Highlights. Doch auch wenn die Erwartungen nicht differenzierter sein könnten, eint alle eines: Die Fahrt am 07.07.2023 in den Bezirk Braunau nach Aspach-Wildenau. Eigentlich schon traditionell war auch dieses Jahr wieder unsere „Junggebliebenen-Gruppe“ live dabei am Start. … „Erfolgreicher Landeswettbewerb in Aspach Wildenau“ weiterlesen

Hurra, die Schule brennt!

Doch so wie im gleichnamigen Film war zum Glück alles nur Show. Und als Stars dienten anstatt Peter Alexander zahlreiche junge Mädels und Burschen der Volkschule Haslach. Aber von Anfang an… Der Einladung der Volkschule folgten am Freitag, 16. Juni die Feuerwehren Haslach und Rohrbach. Geübt wurde der Brandfall im Schulgebäude, wobei es zwei Schulklassen … „Hurra, die Schule brennt!“ weiterlesen

Besuch Kindergarten

Heute hatten an die 80 Kinder des Kindergarten Haslach die Gelegenheit, die Freiwillige Feuerwehr Haslach zu besuchen. Die Kinder wurden vom Kindergarten mit den vier Feuerwehrautos TLF, LFB, KDO und KRF abgeholt und zur Feuerwehr gebracht. Dort angekommen, empfingen sie die Feuerwehrleute und teilten sie auf kleine Gruppen auf. Jede Gruppe bekam einen eigenen Feuerwehrmann … „Besuch Kindergarten“ weiterlesen

Feuerlöscherüberprüfung 2023

Gut gepflegte Feuerlöscher können im Ernstfall Sachwerte und Leben retten. Damit dann im Fall des Falles auch alles so funktioniert wie es soll, ist es notwendig, eine regelmäßige Überprüfung (alle zwei Jahre) der Feuerlöscher durchführen zu lassen. Mittels der Prüfplakette am Löscher wird angezeigt, ob eine Überprüfung 2023 fällig ist. In Zusammenarbeit mit Feuerlöschtechniker Franz … „Feuerlöscherüberprüfung 2023“ weiterlesen

Neues, altes Kommando gewählt

Wie zurzeit in ganz Oberösterreich fanden auch in der Feuerwehr Haslach die vorgeschriebenen Wahlen der Kommandomitglieder statt. Zur Wahl am 25.03.2023 standen der Kommandant, sein Stellvertreter, der Schriftführer sowie der Kassenführer. Wenig Überraschung war am Stimmzettel zu finden, stellten sich doch mit Kirschner Thomas, Ornetzeder Clemens, Bauer Martin und Wakolbinger Christoph dieselben Kameraden zur Wahl … „Neues, altes Kommando gewählt“ weiterlesen

Das war der Feuerwehrball 2023

Die Live-Geburt ihres Sohnes von Inge & Hans-Peter auf unserem Ball mussten wir erstmal etwas sacken lassen. Aber nun haben wir endlich die passenden Worte gefunden, um Hot’n Spicy 2023 Revue passieren zu lassen. Am 28. Jänner durften wir wieder alle Tanz- und Partywilligen zu unserem Ball einladen. Den ausgerollten roten Teppich folgten zahlreiche Besucher, … „Das war der Feuerwehrball 2023“ weiterlesen

Jahresrückblick 2022

11.912 Stunden – 92 Einsätze – 79 Übungen – geleistet von 94 Kamerad/innen: soweit die Hardfacts zum „Feuerwehrjahr“ 2022. Aber nun im Detail: Mit einem Plus von 43 Prozent bei den geleisteten Stunden gegenüber dem Vorjahr wurde nun ein absolutes Allzeithoch bei den Stunden erreicht. Und das, obwohl die Zahl der Einsätze ziemlich ident wie … „Jahresrückblick 2022“ weiterlesen