Der Jahresanfang ist alle Jahre wieder die Zeit, einen Rückblick auf das alte Jahr zu werfen. Das dieser Rückblick – in Form der Jahreshauptversammlung – auch manchmal alte Traditionen hinter sich lässt, war heuer nicht nur am geänderten Tag (es war der 5. Jänner anstatt der bereits traditionelle 6. Jänner) zu sehen.
69 Kameraden und Kameradinnen trafen sich dazu im Ballettsaal der Musikschule Haslach, um den Berichten der Vortragenden zu lauschen.
So berichtete Kommandant Thomas Kirschner über die angespannte Finanzsituation der Gemeinde, die sich gerade bei geplanten Anschaffungen der Feuerwehr Haslach bemerkbar machten. Auch ein Exkurs über die – unserer Meinung – nach in einigen Punkten komplett schief gelaufene Zentralbeschaffung von Fahrzeugen durfte in diesem Zusammenhang nicht fehlen.
Zugskommandant Patrick Grill berichtete über 55 Übungen und Schulungen sowie von 90 Einsätzen, die im Jahr 2024 abgehalten und bewältigt wurden. Nicht weniger als 10.397 Stunden wurden dazu von allen Kameraden aufgebracht, davon 2.500 Stunden in eine der wichtigsten Sparten der Feuerwehr: die Ausbildung.
Gerätwart Lukas Schütz informierte über zahlreiche Reparaturen, die an den doch mittlerweile „etwas älteren“ Fahrzeugen (Anmerkung: das Tanklöschfahrzeug ist mittlerweile schon wieder 20 Jahre alt) und Gerätschaften notwendig waren. Auch erfordert die Instandhaltung des Gebäudes laufend mehr Budget.
Erfreulich war im vergangenen Jahr jedoch eine Spende der Pfadfinder Haslach über 5.000€, mit der der Jugendraum sowie das Jugendequipment erweitert wurde.
Einen der erfreulichsten Parts durfte unser Jugendbetreuer Benedikt Rauecker der versammelten Mannschaft verkünden: eine Verdopplung der Jugendgruppe von 15 auf 32 Mitglieder! Besonders durch die Aufnahme der 8-10 jährigen in die Kids-Gruppe trug dazu wesentlich dabei.
In seinen Schlussworten bedankte sich Bürgermeister Dominik Reisinger für den unermüdlichen Einsatz der Haslacher Florianis und versprach, dass die Gemeinde auch weiterhin alles daran setzen werde, die Erbringung der finanziellen Mittel für die Aufrechterhaltung des Feuerwehrdienstes voranzutreiben.
05.01.2025
Jahresbericht 2024
Veröffentlicht am Aufrufe: 135