Übung: Gerätekunde und Atemschutzspaß

Bei der ersten monatlichen Übung im Jahr 2025 ging’s sowohl heiß als auch kalt zur Sache. Denn während die „reguläre“ Mannschaft sich mit kaltem Wasser beim Umgang mit der Tragkraftspritze als auch mit dem UHPS abfinden musste, kamen die Atemschutzträger im Turnsaal so richtig ins schwitzen. Dort galt es nämlich bei zwei Spielen seine körperliche Leistung unter Beweis zu stellen.

Das erste Spiel durfte dabei jeden zumindest noch von der Schulzeit bekannt sein: Rundlauf-Tischtennis. Erschwerend musste dieses Spiel allerdings mit leichtem Atemschutz bewältigt werden, was sowohl die Sicht und auch die Luftzufuhr beschränkte.

Das zweite Spiel war dann eine Kreation unseres „Fitnesscoach“ Daniel, der „capture the flag“, Völkerball und „der Boden ist Lava“ in einem Spiel kombinierte. 3 Teams bestehend aus zwei Atemschutzträgern mussten dabei möglichst viele „flags“ der generischen Mannschaften einsammeln, durften jedoch dabei den Boden nicht berühren und mussten dabei gleichzeitig auch noch gegnerische „Angriffe“ abwehren. Bei diesem dynamischen und körperlich extrem anstrengenden Spiel entfachte dabei der Kampfgeist der Teams und jeder versuchte mit (fast) allen Mitteln, das Spiel für sich zu entscheiden. Die letzten Minuten des Spiels – welches auf 20 Minuten begrenzt war – übertönte bereits lautes pfeifen die Turnhalle. Ein Warnzeichen der Atemschutzgeräte, welches auf den zuneige gehenden Druck in den Atemluftflaschen hindeutete. Somit waren nicht nur die roten Köpfe der Teilnehmer sondern auch der wenige Druck in den Flaschen ein Indiz dafür, dass die körperliche Erschöpfung bereits voll im Gang war.
Nichts desto trotz, mache dieses realitätsfremde Spiel abseits jeder klassischen Feuerwehrübung jeden Teilnehmer ordentlich Spaß.

Ein Video davon findet ihr auf unserer Instagram-Seite.

Übung: Gerätekunde und Atemschutzspaß
Übung: Gerätekunde und Atemschutzspaß
Übung: Gerätekunde und Atemschutzspaß
Übung: Gerätekunde und Atemschutzspaß+2 mehr
Übung: Gerätekunde und Atemschutzspaß
Übung: Gerätekunde und Atemschutzspaß