Übung: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Am 16.05.2018 wurden die Feuerwehren Oedt, Hörleinsödt, St. Stefan und Haslach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert.

Bei der Anfahrt zum Szenario wurde der Besatzung des LFB-A2 per Funk ein erster Einsatzbefehl vom Einsatzleiter der FF Oedt übermittelt. Die Kameraden sollten sich auf eine Crashrettung einer Person aus einem PKW gefasst machen.

Sofort nach Eintreffen begannen die Kameraden mit der Rettung der bewusstlosen Person. „B“- und „C“-Säule wurden mit der Rettungsschere entfernt und das Dach wurde mit dem Spreitzer angehoben um genug Platz für die Rettung mit dem Spineboard zu schaffen.

Während der Arbeiten betreute ein Mann die verletzte Person und hielt ständigen Kontakt zu den Kräften des Roten Kreuzes.

Nachdem der erste Verletzte aus dem PKW gerettet war und den Rettungskräften übergeben wurde, mussten sich die Kameraden schnell auf eine weitere Aufgabe einstellen. Auf der anderen Seite der Straße war eine weitere Person in einem PKW eingeschlossen. Die Kameraden der FF St. Stefan kümmerten sich bereits um die Versorgung des Verletzten und hatten bereits mit Rettungsarbeiten begonnen.

In gemeinsamer Arbeit wurde die Heckklappe entfernt, der Beifahrersitz weggedrückt und der Verletzte aus dem Fahrzeug gerettet.

Das Einsatzszenario war für alle beteiligten Wehren äußerst fordernd, da auf der schmalen Straße keine ideale Fahrzeugaufstellung möglich war. Einige Schaulustige behinderten die Rettungsarbeiten und mussten immer wieder vom Einsatzort weggebracht werden.

Bei der Nachbesprechung zeigte sich, wie wichtig die Kommunikation zwischen den Wehren und den Rettungsorganisationen ist. Am Ende konnte eine sehr positive Bilanz gezogen werden.

Die Feuerwehr Haslach bedankt sich für die Einladung und die perfekt vorbereitete Übung!

Übung: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten