Frühjahrsübung Zug kollidiert mit einem PKW

Nachdem die FF Haslach bereits am 05. April in einem Theorievortrag (geleitet von Anton Röthleitner, Sicherheitsbeauftragter der ÖBB) Aufschlüsse über die Vorgehensweise bei Eisenbahnunfällen erhalten hatte, folgte am 20. April die praktische Übung zu diesem Thema. Bereits im Vorfeld wurden einige ‚Opfer‘ vom Roten Kreuz Rohrbach geschminkt, um realitätsnahe Bedingungen zu schaffen. Auch wurde ein … „Frühjahrsübung Zug kollidiert mit einem PKW“ weiterlesen

Wahlen des Feuerwehrkommandos

Am 8. März fanden nach fünf Jahren wieder die Wahlen des Feuerwehrkommandos statt. Wie bereits bei der letzten Wahl ließ sich als Kommandant Thaller Florian, als Stellvertreter Hetzmannseder Florian und als Kassenführer Wakolbinger Christoph aufstellen. Nach 30-Jähriger Dienstzeit legte Wiplinger Siegfried seinen Dienst als Schriftführer nieder. Für sein Amt ließ sich Bauer Martin als Wahlkandidat … „Wahlen des Feuerwehrkommandos“ weiterlesen

Klausur des Kommandos

Aufgrund der anstehenden neuen Funktionsperiode trafen sich am 15. Februar bereits in den frühen Morgenstunden 13 Kommandomitglieder im Gasthaus Diendorfer in Neudorf. Grund war die bisher erste Klausur der Feuerwehr Haslach. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen, gemütlichen Frühstück. Im Anschluss wurden die letzten 5 Jahre Revue passiert und die besonders positiven als auch negativen Punkte … „Klausur des Kommandos“ weiterlesen

Rosenmontagsschießen

zum traditionellen Rosenmontagsschießen auf den Haslacher Eisbahnen trafen sich die Gattinnen und deren Feuerwehrmänner wie alle Jahre maskiert. Nach dem Eisstockschießen wartete auf die 20 kostümierten Schützen ein Hendl im Gasthaus Baier. Rosenmontagsschießenweiterlesen

Bradlschießen der FF Haslach

Am Freitag den 25.01 fand unter perfekten Bedienungen das traditionelle Bradlschießen der Feuerwehr statt. 6 Gruppen schossen sich in einigen spannenden Stunden den ‚Meister‘ aus: Buemberger Stefan, Friedl Walter, Bruckner Hannes und Walchshofer Dominik. Im Anschluss an diese Anstrengung lud die Feuerwehr alle Kameraden auf ein Bradl im Gasthaus Vonwiller ein. Bradlschießen der FF Haslachweiterlesen

Sensationelles Ergebnis beim Feuerwehr-Bezirkslanglauf

Einen super Erfolg konnten die teilnehmenden Kameraden aus Haslach beim Feuerwehr-Bezirkslanglauf 2013 in Schöneben verbuchen. Rene Stockinger erreichte in der Klasse Jugend I den ersten Platz. Ihm gleich tat Ornetzeder Clemens in der Klasse Jugend III. In der Allgemeinen Klasse erreichte ebenso Hofer Lukas den sensationellen ersten Platz. Und in der allgemeinen Klasse III erreichte … „Sensationelles Ergebnis beim Feuerwehr-Bezirkslanglauf“ weiterlesen

Monatsübung – Verkehrsunfall im steilen Gelände

Die erste Monatsübung im Jahr 2013 stand ganz im Zeichen des Themas ‚Verkehrsunfall im steilen Gelände‘. Dazu wurde ein PKW auf dem Dach liegend in eine Böschung gelegt. Bei einer ‚lockeren‘ Einsatzübung wurde dann besonders das Sichern des Fahrzeuges und das richtige Ausleuchten geübt. Der bereits langanhaltende Regen der letzten Tage erschwerte diese Aufgaben zusätzlich. … „Monatsübung – Verkehrsunfall im steilen Gelände“ weiterlesen

schwerer Verkehrsunfall – Traktor gegen Auto

schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person‘ so lautete die Übungsalarmierung für die 18 Mitglieder der Gruppe 3 an diesem Wochenende. Nach einem Theorieteil im Schulungsraum wurden zuerst die Teilnehmer der Rettung losgeschickt, kurze Zeit später jene der Feuerwehr. Am Einsatzort bot sich für die Einsatzkräfte folgendes unerwartetes Bild: Ein Traktorfahrer war mit einem abbiegenden Auto kollidiert, … „schwerer Verkehrsunfall – Traktor gegen Auto“ weiterlesen

4 Haslacher bei den Rescue Days Austria

Im September dieses Jahres hatten vier Kommandomitglieder der Feuerwehr Haslach die Möglichkeit bei den Rescue Days Austria teilzunehmen. An dem zweitägigen Kurs in St.Valentin (NÖ) konnten Kommandant Thaller Florian, Gerätewart Buemberger Stefan, Schriftführer Wakolbinger Christoph und Gruppenkommandant Winkler Wolfgang alle neuen Techniken und Ansichten im Bereich der Technischen Personenrettung aus Fahrzeugen erlernen. In einem Theorieteil … „4 Haslacher bei den Rescue Days Austria“ weiterlesen

Einsatzübung Gefahrstoffaustritt

Der heurige Spätsommer stand bei der Feuerwehr Haslach ganz in Zeichen des Gefährlichen-Stoffe-Einsatzes. Nachdem bereits im August eine intensive Theorieschulung zu diesem Thema stattgefunden hatte, folgte im September der praktische Teil. Dabei waren auch die Feuerwehren Rohrbach, St. Peter und St. Stefan mit eingebunden. Annahme war, dass bei Verladearbeiten bei der Tischlerei Andexlinger ein IBC-Container … „Einsatzübung Gefahrstoffaustritt“ weiterlesen