Startseite » Berichte » Seite 18
Am Maria Himmelfahrtstag trafen sich die Mitglieder der Gruppe 3 um gemeinsam zu üben. Hauptthema dieser Übung waren die Tragkraftspritze und der Tankwagen. Nach einem Theorieteil im Feuerwehrhaus, bei welchem die Maschinen durchbesprochen wurden und einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen fuhren wir zur Einsatzübung mit der Annahme eines Steckenbrandes auf der Kranzling aus. Nachdem eine Löschleitung …
„Gruppenübung auf der Kranzling“ weiterlesen
Am 12. Juli bestritten die Feuerwehren Haslach und St.Stefan nach einem Jahrzehnt Pause das klassische Derby der beiden Nachbarfeuerwehren auf der Kranzling. Zwei mal 35 Minuten voller Einsatz waren von beiden Mannschaften an diesem warmen Sommertag gefordert. Am Ende stand es nach 70 Minuten 3:1 für unsere Feuerwehr nach Toren von Markus Haselgrübler, Lukas Lauss …
„Freundschaftsspiel gegen FF-St.Stefan“ weiterlesen
Mit einer komplett neuen Bewerbsgruppe startete unsere Feuerwehr dieses Jahr sportlich durch. Das Ziel, welches das fehlerfreie Bestehen des Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze war, wurde trotz anfänglicher Schwierigkeiten am Ende belohnt. Durch zahlreiche Übungen und Teilnahme an Bewerben konnten wir uns von Anfangs mit einer Zeit von 78 Sekunden und 25 Strafsekunden im Löschangriff auf eine …
„8 mal Bronze für die Bewerbsgruppe Haslach“ weiterlesen
Bereits zum dritten Mal in Folge wurde diesmal nun am 20. Juni eine THL-Bereichsübung abgehalten. Nachdem in den Vorjahren die Übungsleitung die Feuerwehren Haslach und Ödt übernahmen, wurden wir dieses Mal bei Temperaturen über der 30° Grad Marke nach Hörleinsödt eingeladen. Als Übungsszenario stellte sich dar, dass ein PKW von der Straße abgekommen und gegen …
„THL-Bereichsübung Hörleinsödt“ weiterlesen
Die Juni-Monatsübung der FF Haslach wurde mit dem Thema ‚Personenrettung und Gefahren bei Bauernhofbränden‘ durchgeführt. Die Mannschaft rückte mit TLF-A 2000, LFB-A2 und KDO nach Hartmannsdorf aus um am Hof der Familie Eckerstorfer im Stationsbetrieb zwei Szenarien aus der Sparte Personenrettung abzuarbeiten. Außerdem wurde in einem kurzen Vortrag auf die Gefahren bei Bränden von Landwirtschaftlichen …
„Übung Personenrettung & Gefahren der Landwirtschaft“ weiterlesen
Nachdem die FF Haslach bereits am 05. April in einem Theorievortrag (geleitet von Anton Röthleitner, Sicherheitsbeauftragter der ÖBB) Aufschlüsse über die Vorgehensweise bei Eisenbahnunfällen erhalten hatte, folgte am 20. April die praktische Übung zu diesem Thema. Bereits im Vorfeld wurden einige ‚Opfer‘ vom Roten Kreuz Rohrbach geschminkt, um realitätsnahe Bedingungen zu schaffen. Auch wurde ein …
„Frühjahrsübung Zug kollidiert mit einem PKW“ weiterlesen
Am 8. März fanden nach fünf Jahren wieder die Wahlen des Feuerwehrkommandos statt. Wie bereits bei der letzten Wahl ließ sich als Kommandant Thaller Florian, als Stellvertreter Hetzmannseder Florian und als Kassenführer Wakolbinger Christoph aufstellen. Nach 30-Jähriger Dienstzeit legte Wiplinger Siegfried seinen Dienst als Schriftführer nieder. Für sein Amt ließ sich Bauer Martin als Wahlkandidat …
„Wahlen des Feuerwehrkommandos“ weiterlesen
Aufgrund der anstehenden neuen Funktionsperiode trafen sich am 15. Februar bereits in den frühen Morgenstunden 13 Kommandomitglieder im Gasthaus Diendorfer in Neudorf. Grund war die bisher erste Klausur der Feuerwehr Haslach. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen, gemütlichen Frühstück. Im Anschluss wurden die letzten 5 Jahre Revue passiert und die besonders positiven als auch negativen Punkte …
„Klausur des Kommandos“ weiterlesen
zum traditionellen Rosenmontagsschießen auf den Haslacher Eisbahnen trafen sich die Gattinnen und deren Feuerwehrmänner wie alle Jahre maskiert. Nach dem Eisstockschießen wartete auf die 20 kostümierten Schützen ein Hendl im Gasthaus Baier.
Rosenmontagsschießenweiterlesen
Am Freitag den 25.01 fand unter perfekten Bedienungen das traditionelle Bradlschießen der Feuerwehr statt. 6 Gruppen schossen sich in einigen spannenden Stunden den ‚Meister‘ aus: Buemberger Stefan, Friedl Walter, Bruckner Hannes und Walchshofer Dominik. Im Anschluss an diese Anstrengung lud die Feuerwehr alle Kameraden auf ein Bradl im Gasthaus Vonwiller ein.
Bradlschießen der FF Haslachweiterlesen