Startseite » Berichte » Seite 19
zum traditionellen Rosenmontagsschießen auf den Haslacher Eisbahnen trafen sich die Gattinnen und deren Feuerwehrmänner wie alle Jahre maskiert. Nach dem Eisstockschießen wartete auf die 20 kostümierten Schützen ein Hendl im Gasthaus Baier.
Rosenmontagsschießenweiterlesen
Am Freitag den 25.01 fand unter perfekten Bedienungen das traditionelle Bradlschießen der Feuerwehr statt. 6 Gruppen schossen sich in einigen spannenden Stunden den ‚Meister‘ aus: Buemberger Stefan, Friedl Walter, Bruckner Hannes und Walchshofer Dominik. Im Anschluss an diese Anstrengung lud die Feuerwehr alle Kameraden auf ein Bradl im Gasthaus Vonwiller ein.
Bradlschießen der FF Haslachweiterlesen
Einen super Erfolg konnten die teilnehmenden Kameraden aus Haslach beim Feuerwehr-Bezirkslanglauf 2013 in Schöneben verbuchen. Rene Stockinger erreichte in der Klasse Jugend I den ersten Platz. Ihm gleich tat Ornetzeder Clemens in der Klasse Jugend III. In der Allgemeinen Klasse erreichte ebenso Hofer Lukas den sensationellen ersten Platz. Und in der allgemeinen Klasse III erreichte …
„Sensationelles Ergebnis beim Feuerwehr-Bezirkslanglauf“ weiterlesen
Die erste Monatsübung im Jahr 2013 stand ganz im Zeichen des Themas ‚Verkehrsunfall im steilen Gelände‘. Dazu wurde ein PKW auf dem Dach liegend in eine Böschung gelegt. Bei einer ‚lockeren‘ Einsatzübung wurde dann besonders das Sichern des Fahrzeuges und das richtige Ausleuchten geübt. Der bereits langanhaltende Regen der letzten Tage erschwerte diese Aufgaben zusätzlich. …
„Monatsübung – Verkehrsunfall im steilen Gelände“ weiterlesen
schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person‘ so lautete die Übungsalarmierung für die 18 Mitglieder der Gruppe 3 an diesem Wochenende. Nach einem Theorieteil im Schulungsraum wurden zuerst die Teilnehmer der Rettung losgeschickt, kurze Zeit später jene der Feuerwehr. Am Einsatzort bot sich für die Einsatzkräfte folgendes unerwartetes Bild: Ein Traktorfahrer war mit einem abbiegenden Auto kollidiert, …
„schwerer Verkehrsunfall – Traktor gegen Auto“ weiterlesen
Im September dieses Jahres hatten vier Kommandomitglieder der Feuerwehr Haslach die Möglichkeit bei den Rescue Days Austria teilzunehmen. An dem zweitägigen Kurs in St.Valentin (NÖ) konnten Kommandant Thaller Florian, Gerätewart Buemberger Stefan, Schriftführer Wakolbinger Christoph und Gruppenkommandant Winkler Wolfgang alle neuen Techniken und Ansichten im Bereich der Technischen Personenrettung aus Fahrzeugen erlernen. In einem Theorieteil …
„4 Haslacher bei den Rescue Days Austria“ weiterlesen
Der heurige Spätsommer stand bei der Feuerwehr Haslach ganz in Zeichen des Gefährlichen-Stoffe-Einsatzes. Nachdem bereits im August eine intensive Theorieschulung zu diesem Thema stattgefunden hatte, folgte im September der praktische Teil. Dabei waren auch die Feuerwehren Rohrbach, St. Peter und St. Stefan mit eingebunden. Annahme war, dass bei Verladearbeiten bei der Tischlerei Andexlinger ein IBC-Container …
„Einsatzübung Gefahrstoffaustritt“ weiterlesen
Im Rahmen der diesjährigen Florianifeier stellte die FF Haslach ihr neues Rettungsgerät offiziell in Dienst. Der Rettungssatz bestehend aus Hydraulikaggregat, Rettungsschere, Spreizer und Teleskopzylinder dient hauptsächlich der Rettung von Verletzten bei Verkehrsunfällen. Um mit den Entwicklungen in der Fahrzeugtechnologie auch künftig Schritt halten zu können wurde in die neueste Generation von Rettungsgeräten investiert, welche lt. …
„Rettungsgerät der neuesten Generation für die FF Haslach“ weiterlesen
Am Nachmittag des 31.März versammelte sich die Mannschaft der Gruppe 3 um das neue Bergegerät bei einer Einsatzübung zu testen. Szenario war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in einem anderen Pflichtbereich (Annahme FF-Kasten). Der Einsatzleiter der FF-Kasten, ebenfalls ein Mitglied der Gruppe 3, hatte die Verkehrsabsicherung und den Aufbau des Brandschutzes bereits anordnen lassen. Unsere …
„Einsatzübung mit neuem Bergegerät“ weiterlesen
Nachdem in den letzten Jahren bereits der Fuhrpark durch neue Fahrzeuge auf den Stand der Technik gebracht wurde, ist es nun das 17 Jahre alte hydraulische Rettungsgerät, welches – wie sich bei Einsätzen und Übungen gezeigt hat – den Anforderungen der Zeit nicht mehr gerecht wird. Insbesondere bei Fahrzeugkarosserien neuerer Bauart konnte mit dem bisherigen …
„neues hydr. Rettungsgerät angekauft“ weiterlesen